Zertifikat Arbeitskreis Botulinumtoxin (AkBoNT)-Neurologie
Botulinumtoxin in der Neurologie
In unserer Praxis bieten wir Ihnen aufgrund unserer Erfahrung eine etablierte und sichere Behandlung mit Botulinumtoxin für die folgenden neurologischen Erkrankungen an:
- Spastik
- Dystonie, Torticollis ("Schiefhals")
- chronische Migräne
- Blepharospasmus
- Spasmus hemifacialis
- Vermehrter Speichelfluss
Was ist BOTOX®?
Botulinumtoxin ist ein Eiweißmolekül welches im Labor hergestellt wird. Ursprünglich wurde es als Bakterienprodukt entdeckt.
In Deutschland wird Botulinumtoxin von verschiedenen Herstellern (BOTOX®, Vistabel®, Azzalure®, Dysport®, Boccuture® oder Xeomin®) vertrieben.
Wie wirkt die BOTOX®-Behandlung?
Botulinumtoxin blockiert gezielt die Nervenimpulse. Dadurch kann sich der entsprechende Muskel nicht mehr wie gewohnt anspannen. Andere Nervenfunktionen (wie z.B. das Fühlen oder Tasten) werden nicht beeinflußt.
Zertifikat Deutsche Gesellschaft ästhetische Botulinumtoxin-Therapie (DGBT)
Ästhetische Botulinumtoxin (BOTOX®, Dysport®, Xeomin®, Vistabel®, Azzalure® u.a.) Behandlung gegen Falten
Bei der Behandlung von Gesichtsfalten/ Mimikfalten legen wir besondern Wert auf natürliche Behandlungsergebnisse
Im oberen Gesichtsdrittel können sogenannte "Zornesfalten", die Querfalten auf der Stirn und Augenfalten (Krähenfüße) behandelt werden
Im mittleren Drittel ist die Glättung der Oberlippenfalten ist sehr effektiv und gut mit geringen Dosen möglich. Hierbei ist es wichtig die Injektionspunkte gut zu definieren
Im unteren Drittel lassen sich z.B. ein runzeliges Kinn glätten und eine verwaschen Unterkieferkante wieder betonen
Auch Halsfalten lassen sich gut zurückbilden
Seit über vielen Jahren haben wir umfangreiche positive Erfahrungen bei der ästhetische Botulinumtoxin-Therapie